Vom Klostergut zum lebendigen Kunst- und Kulturzentrum
Ort: Grimma
nächste Großstadt: Leipzig (40 km)
Grundstücksgröße: 17.000 m²
Gebäudezahl: 5
Die Schaddelmühle in Grimma blickt auf eine lange Geschichte zurück. Ursprünglich gehörte sie zum Zisterzienserinnenkloster Nimbschen. In den 1970er Jahren wurde sie in einen Rückzugsort für Künstler:innen umgewandelt. Diese Umnutzung markierte den Beginn ihrer Entwicklung als kreativer Arbeitsort in ländlicher Umgebung, der später zum Haus für Künstler:innen wurde.
Das heutige Kunst- und Kulturzentrum Schaddelmühle bietet Arbeits- und Begegnungsräume für Kunstschaffende aus verschiedenen Disziplinen wie bildende Kunst, Literatur und Musik. Neben individuellen Arbeitsaufenthalten finden hier regelmäßig Ausstellungen, Workshops, Lesungen und gemeinschaftliche Projekte statt. Die Schaddelmühle fördert kreativen Austausch und kulturelle Teilhabe in der Region.
Ein Kernbereich der vielfältigen Aktivitäten rund um Kunst, Kultur und Bildung sind kreative Workshops und Kurse für Anfänger:innen und Fortgeschrittene in verschiedenen bildenden Künsten.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist die Unterstützung professioneller Künstler:innen. Ihnen werden Ateliers und Infrastruktur in der Schaddelmühle bereitgestellt, um ein produktives Arbeitsumfeld zu schaffen. Zudem bietet das Projekt Co-Working-Spaces für den Austausch und die Zusammenarbeit professioneller Kunstschaffender.
Ein wesentlicher Teil der Projektarbeit ist die Organisation von Kunstausstellungen. Diese dienen als Plattform für regionale und internationale Künstler:innen, ihre Werke zu präsentieren und tragen dazu bei, die Schaddelmühle als bedeutenden Ort für zeitgenössische Kunst und kulturellen Austausch in der Region zu etablieren.
Die Schaddelmühle arbeitet eng mit Schulen, Vereinen und anderen Kultureinrichtungen in der Gegend zusammen. So entstehen sowohl gemeinsame Kunst- und Bildungsprojekte als auch Ausstellungen. Der Verein unterstützt Künstler:innen aus der Region und bringt sie zusammen, um die regionale Kultur lebendig zu halten. Die Schaddelmühle ist also nicht nur ein schöner Ort, sondern auch ein wichtiger Treffpunkt für Kunst und Kultur im Muldental.
Jobs: 3 Arbeitsplätze
Gewerbe: Tonaufbereitungsanlage, Ateliers und Werkstätten
Gründer:innen:
Frank Brinkmann
Lage: Außenbereich
Infrastruktur
Denkmalschutz: Ja bzw. teilweise
Bewohner:innen/Größe: keine festen Bewohner:innen
Organisationsform: Verein
Adresse: Zur Schaddelmühle 5, 04668 Grimma
E-Mail: