Uniwerk

Von der alten Feuerwache zum Freiraum für Kultur, Ideen und Begegnungen

Ort: Pirna

nächste Großstadt: Dresden (20 km)

Grundstücksgröße: ca. 300 m²

Gebäudezahl: 1

 

https://uniwerk.de/

Gestern

Die alte Feuerwache in Pirna wurde im 19. Jahrhundert erbaut und diente ursprünglich als Feuerwehrhaus. Das markante Gebäude ist ein Wahrzeichen der Stadt und prägt das Stadtbild. Es hat eine lange Tradition als Ort des Schutzes und der Sicherheit und gehört zu den historischen Bauwerken, die die Geschichte Pirnas widerspiegeln.

Heute

In den 1990er Jahren schlossen sich engagierte junge Leute in Pirna zusammen, um kreative Potentiale zu fördern. Sie organisierten Konzerte, Ausstellungen und Festivals, was zur Gründung des Vereins Uniwerk führte. Im Jahr 2012 fand der Verein in der Alten Feuerwache ein festes Zuhause.

Galerie


  • Außenansicht ©Mario Kegel

  • Ausstellungsraum ©Mario Kegel

  • Performance ©Mario Kegel

  • Sommerkonzert Max Prosa ©Mario Kegel

  • Sommerkonzert Max Prosa ©Mario Kegel

Aktueller Stand

Der Verein ist eine offene Gruppe von aktiven Menschen, die sich wöchentlich begegnen und gemeinsam Projekte im Kulturbereich verwirklichen. Sie schaffen damit ein alternatives Kulturangebot für Pirna und Umgebung und bieten eine Plattform für die Vernetzung und Entwicklung regionaler Künstler:innen und Kulturschaffender. Regelmäßig finden Konzerte aus den Bereichen Jazz, Hip-Hop, Punk, Indie und anderen Musikgenres statt. Eine jährliche Kunstausstellung zu wechselnden Themen ist eines der Highlights im Programm vom Uniwerk. Zudem organisieren sie Filmabende, Lesungen, Vorträge und Partys.

Angebote

Bildung

  • VHS-Veranstaltungen:
    • Kino, Vorträge, Diskussionsrunden im Bereich Politik/Gesellschaft/Kultur
  • Caritas:
    • Tischtennis-Treffs und Turniere
  • Pirna im Gespräch:
    • Vorträge und Austausch in den Bereichen Stadtgesellschaft/Teilhabe/Politik/Soziales/Zukunft

Kultur

  • Konzerte
  • Partys
  • Ausstellungen, Performances
  • Kino/Programmkino
  • Lesungen
  • Mitmachformate (Literatur, Kunst, Musik, …)

Regionalbezug

Das Uniwerk ist stark mit lokalen Akteur:innen vernetzt und bietet regelmäßig Raum für Initiativen aus der Region. Es kooperiert inhaltlich mit Einrichtungen der politischen Bildung, Kunst- und Sozialprojekten sowie regionalen Vereinen und Schulen. Gemeinsam werden Veranstaltungen wie Konzerte und Partys organisiert. Zudem dient das Uniwerk als Ausgabestelle für die Solidarische Landwirtschaft. Als feste Größe in der Stadtgesellschaft ist das Uniwerk ein verlässlicher Partner im Netzwerk bürgerschaftlichen Engagements.

Fakten

Gründer:innen:
Margarete Pohle, Vorstandsvorsitzende
Mario Kegel, Vorstandsmitglied

Lage: Orts- oder Stadtkern

Infrastruktur

Denkmalschutz: Nein

Bewohner:innen/Größe: keine festen Bewohner:innen

Organisationsform: Verein

Kontakt


Adresse: Obere Burgstr. 6 B, 01796 Pirna

E-Mail:


Ansprechpartner:innen

Uniwerk Pirna

(Pfeil nach links)