Vom historischen Knotenpunkt zum Kulturbahnhof
Ort: Leisnig
nächste Großstadt: Leipzig (65 km), Döbeln (21 km)
Grundstücksgröße: 1.500 m²
Das Bahnhofsgebäude in Leisnig wurde im 19. Jahrhundert erbaut und war ein wichtiger Knotenpunkt im Eisenbahnnetz, der zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region beitrug. Mit dem Rückgang des Schienenverkehrs verlor der Bahnhof an Bedeutung, stand leer und begann zu verfallen. 2020 wurde das Gebäude übernommen und in ein kulturelles Zentrum verwandelt, das heute Geschichte und modernes Leben vereint.
Seit der Übernahme wird der Bahnhof Leisnig stetig in einen lebendigen Ort für Kultur und Gemeinschaft umgewandelt. Das historische Gebäude ist ein inspirierender Raum, der Menschen für Kreativität und Austausch zusammenbringt. Durch Kunst, Musik und Veranstaltungen fördert er positive Transformation und Authentizität. Der Bahnhof vereint Innovation und Unternehmergeist und versteht Künstler:innen als Architekt:innen einer neuen Welt.
Auf dem Gelände des Kulturbahnhofs Leisnig finden vielfältige Angebote statt, die zum kreativen Austausch anregen. Neben der fortlaufenden Sanierung des historischen Gebäudes, das seinen Charme bewahrt, gibt es regelmäßige Workshops zur künstlerischen und kreativen Entwicklung. Das Areal bietet zudem Räume zur Vermietung für Veranstaltungen, Ausstellungen und Feiern. Festivals, die Kunst, Musik und Kultur feiern, machen den Kulturbahnhof Leisnig zu einem lebendigen Zentrum für Begegnung und Gemeinschaft.
Die Akteur:innen des Kulturbahnhofs arbeiten eng mit der Kommune zusammen, um Leisnig zu einem inklusiven Sozialraum zu entwickeln. Das Projekt „Zug um Zug. Leisnig vernetzt gemeinsam bewegen“ fördert durch lokale Partnerschaften, einen generationenübergreifenden Austausch und niedrigschwellige Beteiligungsformate wie Workshops und Begegnungsprojekte Inklusion und Gemeinschaft in der Region. Ziel dabei ist der langfristige Aufbau nachhaltiger Strukturen, die auch über die Förderperiode hinaus Wirkung entfalten.
Zuzug: ca. 10
Jobs: 15
Gewerbe: Gastronomie
Gründer:innen:
Kathryn Döhner
Alireza Rismanchian
Christoph Schönbeck
Lage: Randlage
Infrastruktur
Denkmalschutz: Ja bzw. teilweise
Bewohner:innen/Größe: wohnen in der Nähe
Organisationsform: Verein
Adresse: Bahnhofstr. 31, 04703 Leisnig
E-Mail:
Kulturbahnhof Leisnig