Kulturgewölbe Kalé

Vom Kuhstall zum kulturellen Treffpunkt

Ort: Penig

nächste Großstadt: Chemnitz (30 km)

Grundstücksgröße: 6.000 m²

Gebäudezahl: 3

 

www.kale-am-steinbach.de

Gestern

Der Kuhstall im Vierseithof in Niedersteinbach, einem Ortsteil von Penig, wurde über Jahre hinweg nur als Abstellraum genutzt. Ursprünglich Teil eines landwirtschaftlichen Betriebs, beeindruckt er durch ein schönes Kreuzgewölbe und Porphyrsäulen, die für die Region typisch sind. Bei der Renovierung wurde großer Wert auf die Bewahrung der historischen Architektur gelegt, um den Charme des ehemaligen Stallgebäudes zu erhalten.

Heute

Im Oktober 2020 wurde das Kulturgewölbe Kalé eröffnet. Nach vielen Genehmigungen und einem langen Vorbereitungsprozess wurde aus dem Traum ein kultureller Treffpunkt. Heute werden dort Lesungen, Konzerte, Kabarett und Verkostungen angeboten – stets begleitet von kulinarischen Köstlichkeiten. Ein treues Stammpublikum und Mund-zu-Mund-Propaganda sorgen für stetigen Zulauf.

Galerie


  • Innenansicht

  • Sommerveranstaltung

  • Veranstaltungszelt

Aktueller Stand

Etwa 10 bis 12 Mal im Jahr finden im Kulturgewölbe Kalé Veranstaltungen statt, meistens samstags. Während der kalten Monate werden diese im gemütlichen Gewölbe abgehalten, das für eine besondere Atmosphäre sorgt. In den wärmeren Monaten verlagern sich die Events in den Hof, wo ein Zelt aufgestellt wird, das den Gästen ein einzigartiges Erlebnis unter freiem Himmel bietet. Diese abwechslungsreiche Gestaltung ermöglicht es, das Kulturprogramm das ganze Jahr über zu genießen.

Angebote

Kultur

  • Lesungen
  • Konzerte
  • Verkostungen (z.B. Whisky)
  • Kabarett
  • Reiseberichte

vor Ort

  • Veranstaltungsraum/Events
  • Seminare/Workshops/Retreat
  • Verpflegung/Gastronomie

Regionalbezug

Das Kulturgewölbe Kalé als aktiver Teil des regionalen Lebens hat enge Verbindungen zum Niedersteinbacher Dorfverein „nistplatz e.V.“, dient als Bühne für dessen vielfältige Angebote und stärkt so das Gemeinschaftsgefühl vor Ort. Die Vernetzung mit dem Heimat- und Verkehrsverein Rochlitzer Muldental unterstreicht die regionale Bedeutung und den kulturellen Austausch im weiteren Umkreis. Obwohl in einem beschaulichen Ortsteil gelegen, zieht das Kalé seine Gäste vorwiegend aus der näheren Umgebung im Umkreis von etwa 20 Kilometern an und strahlt seine Wirkung sogar bis ins benachbarte Thüringen aus. Es bereichert das regionale Kulturangebot und verbindet Menschen über lokale Grenzen hinweg.

Effekte

Jobs:

  • Betrieb im Nebengewerbe
  • Aushilfspersonal während der Veranstaltungen

Gewerbe: Gastro im Nebengewerbe

Fakten

Gründer:innen:
Kathrin Leberecht

Lage: Orts- oder Stadtkern

Infrastruktur

Denkmalschutz: Ja bzw. teilweise

Bewohner:innen/Größe: Klein (1-10 Personen)

Organisationsform: Unternehmen allgemein

Kontakt


Adresse: Karl-von-Hase Straße 23, 09322 Penig

E-Mail:


Ansprechpartner:innen

Kulturgewölbe Kalé

(Pfeil nach links)