Alte Post Bautzen

Von historischer Poststelle zum lebendigen Zentrum für Kultur, Arbeit und Vernetzung.

Ort: Bautzen

nächste Großstadt: Dresden (50km)

Grundstücksgröße: 4.000 m²

 

www.post-bautzen.de/

Gestern

Die Alte Post in Bautzen blickt auf eine bewegte Geschichte zurück: Vom kaiserlichen Postamt über die Zerstörung im Krieg bis hin zum modernsten Postamt der DDR in den 1970er Jahren. Heute erlebt sie eine Renaissance. Ihr markanter Nachkriegsbau, das große Sgraffito am Turm und das Bleiglasfenster erzählen noch immer von den Zeiten, als hier Post und Fernmeldewesen das Leben der Stadt prägten.

Heute

Auch heute erfüllt die Alte Post in Bautzen weiterhin ihre ursprüngliche Funktion: Pakete werden angenommen, Telefonverbindungen gestellt. Über dreißig Mietparteien aus unterschiedlichen Gewerken beleben das Gebäude und den Postplatz. Tausende Menschen nutzen jährlich die Angebote – vom Tanzen über Bildungsangebote bis hin zu Büroarbeit. Der sorbische Radiosender MDR sendet aus der Alten Post, und vielfältige Tagungsräume ermöglichen Austausch und Vernetzung.

Galerie


  • Co-Working-Space

Aktueller Stand

Die Alte Post in Bautzen hat sich in den letzten Jahren zu einem lebendigen Zentrum für Arbeit, Kultur und Begegnung entwickelt. Über 30 Mietparteien aus unterschiedlichsten Bereichen – von Büros über Ateliers bis hin zu Lagerräumen und Co-Working-Spaces – prägen das Gebäude und machen es zu einem Ort des Austauschs. Seminarräume bieten Platz für Tagungen, Workshops und kulturelle Veranstaltungen, während der MDR-Sendersitz für den sorbischen Rundfunk die Alte Post auch medial belebt. Während des laufenden Betriebs ist die Alte Post immer wieder verschiedener baulicher Maßnahmen unterzogen: Einbau eines Personenaufzugs, um das Gebäude barrierefrei zugänglich zu machen sowie Ausbau des Dachgeschosses. Das gesamte Projekt wird von AGORA Lausitz begleitet, die sowohl die Vermietung als auch die Organisation von Veranstaltungen übernimmt und dafür sorgt, dass sich die Alte Post kontinuierlich weiterentwickelt und immer wieder neu erfindet.

Angebote

Bildung

    Nach Mieter:innen:

    • Kreissportbund Bautzen, Geschäftsstelle und Bildungscampus
    • Kreisvolkshochschule Bautzen, Hauptgeschäftsstelle
    • WBS Training AG; Weiterbildungscampus
    • Tanzschule Mühlmann
    • SaniMu, Erste-Hilfe-Kurse

    Sowie externe Einmietungen im Bereich Tagungen, Seminare

Kultur

  • Proberäume im Keller des Post (derzeit fünf Bands)
  • Yoga im Turm
  • Hoffeste
  • Tag des offenen Denkmals
  • Mitwirkung Romantica Bautzen

vor Ort

  • Co-Working
  • Offener Treffpunkt
  • Werkstatt/Maker Space
  • Veranstaltungsraum/Events
  • Seminare/Workshops/Retreat
  • Solidarische Landwirtschaft/Mitmachgarten
  • Regelmäßige Events zum Mitmachen

Regionalbezug

Die Alte Post in Bautzen wirkt weit über ihr Gebäude hinaus und hat eine spürbare regionale Ausstrahlung im Landkreis Bautzen und in Ostsachsen. Sie dient als Mitglieds- und Seminarort für Projekte wie KREATIVES SACHSEN (2017) und für Verbände wie Kreative Lausitz im Rahmen von CIMIS II – Cross, Create, Innovate! Vielfältige Veranstaltungsformate fördern die Regionalentwicklung und stärken die Vernetzung von Akteur:innen aus Kultur- und Kreativwirtschaft, sodass die Alte Post zu einem wichtigen Treffpunkt und Impulsgeber:in für die Region geworden ist.

Effekte

Jobs: ca. 300

Gewerbe: Die Post ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort in Bautzen mit Strahlkraft auf die gesamte Region. Durch ihren Mix an Mieter:innen ist sie Anlaufpunkt verschiedener Zielgruppen. Zudem bietet sie Raum für Kreativität unterschiedlichster Art.

Fakten

Gründer:innen:
Peter Stange, Inhaber AGORA LAUSITZ (Hausverwaltung)

Lage: Orts- oder Stadtkern

Infrastruktur

  • ÖPNV (komme hin & wieder zurück mehrfach am Tag)
  • Supermarkt in der Nähe
  • Parkplätze vorhanden (für mind. 10 Autos)
  • Besonders kindertauglich (Räume Spielstätten und/oder Angebote)

Denkmalschutz: Ja bzw. teilweise

Bewohner:innen/Größe: keine festen Bewohner:innen

Organisationsform: Unternehmen allgemein

Kontakt


Adresse: Albert-Schweitzer-Straße 6, 02625 Bautzen

E-Mail:


Ansprechpartner:innen

Dietmar und Peter Stange

(Pfeil nach links)