Vom historischen Fabrikgelände zum Zentrum für Wirtschaft und Kultur
Ort: Chemnitz
Grundstücksgröße: 94.000 m²
Die schönherr.fabrik in Chemnitz blickt auf eine lange industrielle Geschichte zurück. Ursprünglich war das Gelände Standort der Maschinenfabrik von Louis Schönherr, einem bedeutenden Hersteller von Web- und anderen Textilmaschinen im 19. Jahrhundert. Über Jahrzehnte prägte die Produktion das wirtschaftliche Leben der Region. Nach dem Ende der industriellen Nutzung stand das Areal lange Zeit leer oder wurde nur vereinzelt genutzt.
Heute befindet sich auf dem Gelände ein lebendiges Zentrum für Wirtschaft und Kultur. Über 110 Unternehmen aus verschiedenen Branchen sind hier ansässig und beschäftigen etwa 900 Personen. Die denkmalgeschützten Gebäude wurden umfassend saniert und bieten heute ein einzigartiges Ambiente für Gewerbe und Veranstaltungen. Regelmäßig finden vor Ort Konzerte, Kurse, Seminare und Ausstellungen statt, die das historische Flair mit modernem Leben füllen.
Das vielfältige Flächenangebot des gesamten Areals deckt ein breites Spektrum an Bedürfnissen ab und umfasst Produktionshallen, Werkstattflächen, Räumlichkeiten für Handel, Dienstleistungen und Gastronomie sowie Praxis- und Therapieräume bis hin zu kompletten Büroetagen.
Das Kreativhaus K40 im Einzelnen stellt auf mehreren Etagen moderne und inspirierende Räume speziell für Kreativschaffende und innovative Unternehmen zur Verfügung. Zahlreiche Akteur:innen aus den Bereichen Kunst, Kultur und IT haben sich hier angesiedelt und bereicher das lebendige und dynamische Umfeld der schönherr.fabrik. Das Kreativhaus K40 unterstreicht das Konzept des Standorts, eine Symbiose aus Gewerbe und kreativem Schaffen zu bilden. Ab 2025 steht der Ausbau und Umzug der neuen Skatehalle im Fokus.
Die schönherr.fabrik ist ein vielseitiger Treffpunkt, der Menschen aus verschiedensten Interessensbereichen vereint und großzügigen Raum für kreative Ideen sowie unvergessliche Veranstaltungen bietet.
Die schönherr.fabrik arbeitet eng mit verschiedenen Partner:innen zusammen, um ihre Entwicklung als lebendigern Standort voranzutreiben. Dazu gehören u.a. die städtische Wirtschaftsförderung (CWE Chemnitz, Stadt Chemnitz), Initiativen zur Förderung der Kreativwirtschaft (KREATIVES SACHSEN, Kreatives Chemnitz), Institutionen der Wirtschaft (IHK Chemnitz, Industrieverein Chemnitz), Akteur:innen aus den Bereichen Kultur und Tourismus (Schauwebereien, Gästeführerverein), sowie Unternehmen aus den Bereichen Architektur (Architekturbüros) und Marketing/Design (PUNKT 191). Diese Kooperationen unterstützen die Vernetzung, die wirtschaftliche Entwicklung und die Attraktivität des Standorts.
Jobs: ca. 900 Mitarbeiter:innen
Gewerbe: Mehr als 130 Mieter:innen sind vor Ort ansässig. Über 80 Unternehmen und Gewerbetreibende haben sich mittlerweile am Standort etabliert.
Gründer:innen:
Steve Tietze, Geschäftsführer SCHÖNHERR Service GmbH/SCHÖNHERR WEBA GmbH
Lage: Randlage
Infrastruktur
Denkmalschutz: Ja bzw. teilweise
Bewohner:innen/Größe: keine festen Bewohner:innen
Organisationsform: GmbH
Adresse: Schönherrstraße 8, 09113 Chemnitz
E-Mail:
Schönherr.fabrik