Vom Gießereistandort zum lokalen Innovationsraum für Digitalisierung
Ort: Chemnitz
Grundstücksgröße: 3.920 m²
Der Standort des vectorlab im Chemnitzer Stadtteil Sonnenberg blickt auf eine reiche industrielle Vergangenheit zurück. Ursprünglich 1865 als Maschinenbaubetrieb nebst Gießerei direkt am Hauptbahnhof gegründet, entwickelte sich das Areal zu einem wichtigen Bestandteil der frühen sächsischen Industriekultur und trug zur wirtschaftlichen Blüte der Region bei.
Im Rahmen der Revitalisierung des Areals wird das historische Erbe bewahrt – insbesondere eine alte Tischlerei und Metallwerkstatt, die neben dem Maschinenbaugebäude erhalten bleiben. Diese Verbindung von traditionellem Handwerk und moderner CNC-Technologie steht für den Wandel des Stadtteils. Räume für Innovation, Handwerk und digitale Fertigung stehen hier zur Verfügung.
Im Frühjahr 2025 feierte das Stadtlabor vectorlab seine Eröffnung mit dem Werkstatt- und Kursbereich inklusive der großen CNC-Fräse im Erdgeschoss. Das erste Obergeschoss dient als Büro, Veranstaltungsraum, Konstruktions- und Community-Space. Gefördert wird das vectorlab durch das städtische Projekt „Kreativachse“.
Schon zeitnah wird es hier ein vielfältiges Workshop- und Produktangebot geben. Der Fokus des vectorlabs liegt auf Entwicklung und Prototyping mit Hilfe moderner CNC-Frästechnik.
Alle Formate sind darauf ausgelegt, praktische Fertigkeiten, kreative Ausdrucksformen und ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Innovation zu fördern
Das vectorlab, welches durch den Verein Kreatives Chemnitz betrieben wird, stärkt die Vernetzung der Kreativbranche und trägt zu Stadtentwicklungsprozessen bei, z. B. durch die „Makers United“-Messe. Zudem stattet es diverse Maker Hubs und Start ups mit individuellen Möbeln aus. Dadurch wird das vectorlab zu einem Zentrum, das Technologie und Handwerk vereint, um kreative Projekte in der Region zu fördern und die Kreativwirtschaft voranzutreiben.
Gründer:innen:
Jonas Titus Kerber, Projekt- und Werkstattleiter
Lage: Orts- oder Stadtkern
Infrastruktur
Denkmalschutz: Ja bzw. teilweise
Bewohner:innen/Größe: keine festen Bewohner:innen
Organisationsform: Verein
Adresse: Gießerstr. 5, 09130 Chemnitz
E-Mail:
vectorlab