Wo historische Mauern lebendige Kultur tragen
Ort: Gostewitz
nächste Großstadt: Dresden (45 km)
Grundstücksgröße: 5000 m²
Der Vierseithof in Gostewitz stammt aus dem 19. Jahrhundert, die historische Scheune von 1889. 2010 erwarb die Familie Giehrisch den baufälligen Hof und hauchte ihm neues Leben ein. Mit Hilfe zahlreicher Helfer:innen wurde aus dem alten Bauernhof ein lebendiger Kulturort. Seitdem finden hier regelmäßig Konzerte, Ausstellungen, Workshops sowie Kunst- und Handwerkermärkte statt und verbinden Kunst, Kultur und Gemeinschaft auf dem Land.
Heute ist das WohnKulturGut Gostewitz ein vielseitiger Ort für Kultur und Begegnung. Hochzeiten, Firmenjubiläen, Workshops und Konzerte finden hier ebenso Platz wie Kunst- und Handwerkermärkte zu Pfingsten und Weihnachten. Die Riesaer Sommerakademie ist seit 2012 regelmäßig zu Gast. Mietwohnungen, eine Kerzenwerkstatt, der herrliche Garten und die 6 t schwere Jazzmaschine runden das Ensemble ab, ergänzt durch die Hofkapelle unter Micha Winklers Leitung.
Das WohnKulturGut Gostewitz hat sich zu einem lebendigen Zentrum für Kultur, Kunst und Gemeinschaft entwickelt. Der Konzertbetrieb sorgt für ein abwechslungsreiches Musikangebot, von Jazz über Klassik bis zu modernen Formaten, wobei die 6 t schwere Jazzmaschine immer wieder besondere Konzerterlebnisse bietet. Kunst- und Handwerkermärkte zu Pfingsten und Weihnachten laden Besucher:innen ein, regionale Kreativität zu entdecken. Seit 2012 ist die Riesaer Sommerakademie regelmäßig zu Gast und nutzt die Scheune für Workshops und Kurse. Zusätzlich werden Teile des Hofes für Einmietungen und Atelierflächen genutzt, eine Kerzenwerkstatt produziert handwerkliche Kunst, und der Garten bietet Raum für Erholung und Veranstaltungen. Ein Depot für solidarische Landwirtschaft unterstützt regionale Lebensmittelproduktion, während das Bürgertheater lokale Akteur:innen einbindet und Gemeinschaftsprojekte fördert. So entsteht ein vielfältiges, lebendiges Kulturensemble, das Tradition und Innovation verbindet.
Zuzug:
Jobs: 3
Gewerbe:
Gründer:innen: Jan Giehrisch, Betreiber vom WohnKulturGut und Steinmetz
Lage: Orts- oder Stadtkern
Infrastruktur
Denkmalschutz: Ja bzw. teilweise
Bewohner:innen/Größe: Klein (1-10 Personen)
Organisationsform: Unternehmen allgemein
Adresse: An der Keppritz 1, 01594 Gostewitz
E-Mail:
Jan Giehrisch